🚀 Willkommen zu deiner LCA-Zusatzqualifikation:

Klimafreundlicher Neubau 12 UE - WG & NWG

Du bist Energieberater und möchtest Förderanträge für Neubau beantragen? Ab Juli 2025 müssen die Treibhausgasemissionen zwingend über den gesamten Gebäudelebenszyklus berechnet werden. Laut dem offiziellen Regelheft der DENA werden diese erforderlichen Fachkenntnisse weder im Basismodul noch in den Vertiefungsmodulen WG/NWG abgedeckt. Diese Zusatzqualifikation von 12 UE kannst du bei uns fundiert und unkompliziert für Wohn- und Nichtwohngebäude absolvieren.
Inklusive Zertifikat und Softwareschulung
4.9 von 5 (26 Bewertungen)

Unsere Kurse sind geprüft und zertifiziert

Unsere Kurse wurden nach den aktuellen Vorgaben der DENA (Deutsche Energie Agentur)entwickelt und sind im offiziellen Fortbildungskalender der EnergieeffizienzExperten gelistet. Die Software, die wir in unseren Schulungen nutzen, hat das Prüfsiegel nach DIN 18599 - also genau das, was für die Praxis wichtig ist.

Deine Vorteile

Du wärst ein gefragter Experte auf dem Markt
Durch den wachsende Bedarf an Energieeffizienz, werden zertifizierte Energieberater händeringend gesucht.
Ideales Lernen für Berufstätige mit Familie
Unsere online Live‒Sessions finden ab 18 Uhr statt und die Online‒Videolektionen sind gut nebenberuflich zu schaffen.
Inklusive Schulung Energieberater-Software
Unsere Softwareexperten zeigen dir im Detail, wie die Software in der Praxis eines Energieberaters enfach funktioniert. Ohne Zusatzkosten.
Ausführliche Prüfungsvorbereitung
Wir bereiten dich mit zahlreichen Probeprüfungen Schritt für Schritt auf die Abschlussprüfung vor so dass du garantiert bestehst.
Zugriff auf unser großes Netzwerk
Nach dem Kurs kannst du lebenslang von unserem großen und ständig wachsenden Netzwerk an Experten und Energieberatern für deine Projekte profitieren.

Was andere über unsere Energieberater Ausbildung sagen?

Nicolas ist Geschäftsführer eines Ingenieurbüros mit 6 Mitarbeitern in Augsburg:
"Die Ausbildung zum Energieberater bei Lutz und Chris war die beste Ausbildung, die ich je machen durfte. Hätte mir jemand gesagt, wie einfach es ist Energieberater zu werden, hätte ich es viel früher angefangen."
Gemeinsam mit weiteren 25 Teilnehmerinnen hat er im März die Ausbildung zum Energieeffizienz-Experten erfolgreich abgeschlossen und wurde in die Energie-Effiizienz-Expertenliste der DENA eingetragen.
Ingenieurbüro Scholl https://ib‒scholl.de

Weitere Kundenstimmen

Der Kurs bei Lutz und Christian war echt top! Die beiden wissen, wovon sie sprechen, und bringen das Ganze auf eine super verständliche und praxisnahe Weise rüber. Keine trockene Theorie, sondern richtig nützliches Wissen, das man direkt anwenden kann. Besonders die vielen Praxisbeispiele haben mir geholfen, die Inhalte zu verinnerlichen. Wer eine Ausbildung zum Energieberater sucht, die nicht nur theoretisch, sondern auch wirklich praxisorientiert ist, sollte hier unbedingt mitmachen. Klare Empfehlung!
Svyatoslav Miroshnichenko
Bauiunternehmer Nordenstein GmbH
Als Ingenieurin war ich auf der Suche nach einer flexiblen und soliden Weiterbildung, die sich mit meinem Job vereinbaren lässt. Dieser Onlinekurs hat meine Erwartungen übertroffen! Die Dozenten sind sehr nett, ruhig, kompetent und beantworten Fragen verständlich. Besonders hilfreich fand ich den Austausch mit anderen Teilnehmern in der Lerngruppenfunktion. Die mobile App war ein zusätzliches Plus, um auch unterwegs zu lernen.
Petra P.
Ingenieurin bei Swissport Group
Diese Weiterbildung hat Spaß gemacht und war super strukturiert und fundiert. Ich habe auch gleich noch das Vertiefungsmodul gebucht. Die flexiblen Lernmöglichkeiten, die sehr geordneten Inhalte und die kompetenten Dozenten haben mir den Einstieg in die Energieberatung leicht gemacht. Die digitale Lerngruppe und die mobile App sind tolle Ergänzungen. Weiter so Jungs! Klare Empfehlung!
Ralph N.
Haustechnikingenieur bei der Stadt Dresden
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob ein reiner Onlinekurs mich wirklich zum Energieberater qualifizieren kann. Aber dieser Kurs hat mich eines Besseren belehrt, An der einen oder anderen Stelle etwas trocken, aber das Thema erlaubt manchmal auch nicht allzu viel Action. Doch grundsätzlich ist der Kurs ist praxisnah und die Livesessions mit den ganzen Übungen ziemlich spannend und interessant. Auch für kritische Ingenieure eine absolute Empfehlung 😀!
Franz R.
Selbstständiger Bauingenieur
Nitro-energy GmbH kann ich nur weiterempfehlen. Es wird alles geboten, was man für modernes lernen von zu Hause benötigt. So kann man sich flexibel und trotzdem professionell auf die erforderlichen Prüfungen vorbereiten.
Florian Barking
Maschinenbauingenieur und Energieberater
Ein gut strukturierter Kurs, der didaktisch überzeugend angelegt ist, mit allem was man als Energieberater braucht: große Fülle an Material und Lernkontrolle durch kleine Tests. Top Empfehlung. Besonders zu erwähnen ist, dass die Themen von einem erfahrenen Energieexperten in jeder gewünschten Tiefe diskutiert werden können, Top Experten!
Dr. Diethard Marx
Physiker und Energieberater

In 3 Schritten zu deinem Kurs

1. Verfügbaren Start-Termin aussuchen
Klicke unten bei "nächste Starttermine" auf einen freien Start-Termin deiner Wahl, um weitere Details zu deinem Wunschkurs zu sehen.
2. Auf "Jetzt Anmelden" klicken und Formular ausfüllen
Nachdem du das Formular abgesendet hast, erhälst du eine E-Mail mit unserem Kurs-Angebot. Darin findest du die Kursinhalte , deine Anmeldedaten und deine weiteren Schritte.
3. Anmeldung bestätigen, um deinen Kurs zu buchen
Erst wenn du unser Angebot per Mail bestätigst, hast du dir deinen Platz in deinem Wunschkurs verbindlich gesichert und gebucht. Wir halten dir deinen Kursplatz für 24 Stunden frei. Danach verfällt dieser.

Wähle deinen Kurs-Termin aus

👆Klicke auf einen Termin, um zu deinem Kurs zu gelangen und diesen buchen zu können

Was sind die Kursinhalte des Basismoduls?

Unser Basiskurs besteht aus 2 Modulen und umfasst 12 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Davon finden 6 UE als Live-Online-Seminar per Zoom statt. Die restlichen UE entfallen auf unsere umfangreichen Videolektionen. Hier ein kurzer Überblick über die Inhalte der Module
Modul 1. Grundlagen zur Ökobilanzierung
Grundlagen zur Ökobilanzierung für WG & NWG
- Klimaschutzziele und Einfluss von Gebäuden
- Anforderungen des „Qualitätssiegels nachhaltiges Gebäude (QNG)“ in den Förderprogrammen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Klimafreundlicher Neubau (KFN)
- Grundlagen zur Ökobilanzierung und Hinweis zur Verortung der aktuellen Förderbedingungen und Regelungen gemäß www.qng.info
- Kenntnisse zu Hintergründen und Anforderungen hinsichtlich Treibhausgas-Emissionen und nicht erneuerbarem Primärenergiebedarf von Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Datengrundlage für die Ökobilanzierung gemäß QNG Anlage 3, inkl. Berücksichtigung der zugehörigen Anhangdokumente für klimafreundliche Gebäude
- Berechnungsschritte zur Ökobilanzierung gemäß QNG für klimafreundliche Nichtwohngebäude
- Nutzerorientierte Kommunikation der Berechnungsergebnisse
Modul 2. Berechnung einer Ökobilanzierung
- Vorstellung von Berechnungssoftware EVEBI (Envisis)
- Ermittlung des projektspezifischen Anforderungswertes gemäß QNG für Nichtwohngebäude (Unterschiede zu GEG-Berechnung)
- Vorstellen einer Beispielrechnung anhand eines Beispielgebäudes
- Selbstrechenübung anhand eines weiteren Beispielgebäudes
- Differenzierte Darstellung von Varianten und Optimierungsmöglichkeiten in der Planung unter Berücksichtigung von Baustoffen, Energieversorgung und TGA-Komponenten
Abschlussprüfung
Am dritten Termin findet die Abschlussprüfung online mit Multiple-Choice-Fragen statt. Diese ist im Preis inbegriffen.
Was dich erwartet?
  • 6 Stunden Live-Onlineseminare per Zoom
  • Über 3 Stunden Video-Lektionen
  • Zahlreiche Unterlagen + aktuelle Studien
  • Viele Tipps & Tricks aus der Praxis
  • WhatsApp Gruppe für regen Austausch
  • Großes Netzwerk an Gleichgesinnten
  • inkl. Schulung Energieberater-Software
  • Zertifikat nach Teilnahme

Voraussetzungen für die Teilnahme am LCA KFN für Wohn- und Nichtwohngebäude

Zulassungsberechtigung „nach § 88 Absatz 1 Nr. 3 und 4 GEG" des Regelheftes: Um diese Zusatzqualifikation absolvieren zu können, musst du bereits Energieberater sein und somit ein Basismodul sowie ein Vertiefungsmodul Wohn‒ oder Nichtwohngebäude absolviert haben. Voraussetzungen für die Eintragung Zitat Regelheft der DENA, Seite 64, Absatz 28.1.1:
"Die Expertinnen und Experten müssen als Grundqualifikation die Voraussetzungen für die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach § 88 Absatz Nr. 1 bis 4 GEG ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung bei Wohn‒ oder Nichtwohngebäuden erfüllen und die Erfüllung dieser Voraussetzungen nachweisen."

Kurs 301 C

Start: 1 Juli 2025 LCA KFN 12 UE für NWG (& WG)

Start
1.Juli 2025, um 18 Uhr.
Termine der 20 Live-Sessions
Via Zoom:01.07 / 8.07. / 15.07. /
Uhrzeit
Dienstags: 18-21 Uhr
Abschlussprüfung
Prüfungsdatum: 15.07.2025, um 18 Uhr
Deine Investition
650 €
550 *
* Rabatt gilt nur bei bei Buchung bis zum 15.06.2025! Der Betrag ist netto und von der Umsatzsteuer befreit. Warum sich deine Investition für dich lohnt?
  • Hohe Nachfrage nach Energieberatern
  • Attraktives zusätzliches Einkommen
  • Berufsbegleitend von Zuhause aus
  • Zertifikat und Eintrag in Expertenliste
  • Inklusive Softwareschulung
FAQs zu unserer Ausbildung
Dir fehlt noch die eine oder andere Info? Hier findest Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Kann ich an den Schulungen auch berufsbegleitend teilnehmen?
Auf jeden Fall! Insbesondere diese Flexibilität war uns am wichtigsten. Deswegen haben wir die Online-Live-Sessions auf abendliche Termine gelegt, damit du berufsbegleitend teilnehmen kannst. Hinzu kommt, dass wir diese zoom-Termine aufnehmen - falls du mal verhindert sein solltest.
Sind die Schulungsinhalte überhaupt berufsbegleitend und mit Familie zu schaffen?
Absolut. Wir wissen, dass eine Ausbildung zum Energieberater neben Job und Familie eine große Herausforderung ist. Das haben wir selbst erlebt und erkannt. Durch die Flexibilität unserer Kurse kannst du dich problemlos weiterbilden, ohne deine beruflichen oder familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen. Wir bereiten dich auch durch zahlreiche Probeprüfungen gezielt auf die Prüfung am Ende der Ausbildung vor. Bisher haben 99 % unser Teilnehmer bestanden.
Sind die Kosten für Prüfung und die Software in dem Kurspreis enthalten?
Ja. Es kommen keine weiteren Kosten auf dich zu. Du erhälst einen Zugang zur Software, der über die gesamte Kursdauer, inklusive Vertiefungsmodul und 4 Wochen über das Kursende hinaus, besteht. Die zahlreichen Probeprüfungen sind ebenfalls im Preis enthalten.
Findet ein intensiver Austausch mit Dozenten und den anderen Kursteilnehmern statt?
Auf jeden Fall. Wir haben zum einen eine Lerncommunity auf unserer Lernplattform und eine Whatsapp-Gruppe, in der du alle Fragen posten und stellen kannst. Zudem gehen wir in unseren Lifesessions gezielt auf deine Fragen ein. Durch unsere Diskussionen und Gruppenübungen findet in unserer Ausbildung ein intensiver Austausch statt. Natürlich sind wir auch jederzeit telefonisch und per Mail erreichbar.
Was unterscheidet eure Ausbildung von anderen?
Einiges. Wir bieten nicht nur fundierte Inhalte, sondern haben diese nach den neusten didaktischen Methoden der Lernmotivation klar strukturiert und erstellt. Zudem bieten wir mit unseren praktischen Videolektionen, unserer Lern-App und kleinen Gruppen einen hohen Grad an Flexibilität, ohne die direkte Kommunikation mit den Dozenten oder untereinnader zu vernachlässigen.
Basieren die Inhalte auf ofiziellen Kriterien und werden diese geprüft?
Ja. Die Inhalte der Kurse decken die Vorgaben ab, die nach Anlage 1 des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Basismodul 80 UE gefordert sind. Zudem werden diese von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geprüft, um in den Fortbildungskalender aufgenommen zu werden.
Haben die Dozenten die nötige Qualifikation, den Kurs durchzuführen?
Auf jeden Fall. Unser Dozent ist selber als Energieberater tätig und verfügt über eine mehr als 20 jährige Erfahrung als Ingenieur mit zahlreichen Bauprojekten.

Dein Dozent

Mein Herz schlägt für Bauprojekte und Umweltschutz. Als Ingenieur mit 20 Jahren Erfahrung in der Gebäudetechnik und als praktizierender Energieberater kann ich meine Leidenschaft für Bauprojekte und Umweltschutz täglich leben. Ich bin überzeugt, dass wir die aktuellen Herausforderungen im Energie- und Klimabereich nur meistern können, wenn wir über den Tellerrand hinausschauen und innovative Lösungen finden.
  • Dipl. Ingenieur Versorgungs-und Umwelttechnik.
  • MBA Real Estate Management
  • Energieeffizienzberater (DENA)
  • Co-Founder der nitro-energy GmbH
Christian Roppelt

Dein Dozent

Mein Herz schlägt für die Energiewende – und für Menschen wie dich, die aktiv dazu beitragen möchten. Seit 15 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie Wissenschaft und Wissen klar, pointiert und spannend kommuniziert werden können. Diese Fähigkeiten möchte ich nutzen, um unseren Teilnehmerinnen eine hochwertigen und praxisorientierte Ausbildung zu bieten. Als begeisterter Bergsteiger liegt mir der Erhalt unserer wunderbaren Natur sehr am Herzen.
  • MA Rhetorik, Philosophie und VWL
  • Dozent und Lehrbeauftragter
  • Onlinekursdidaktik und Marketing
  • Co-Founder und Geschäftsführer der nitro-energy GmbH

Du hast noch offene Fragen?

1. Termin aussuchen
Klicke unten auf einen freien Termin deiner Wahl, entscheide dich für einepassende Uhrzeit und sende und trage deine Fragen ein.
2. Einladung erhalten
Anschließend senden wir dir eine Einladung für einen Zoom-Call zu, die du dir in deinen Kalender einspeichern kannst.
3. Persönlich Fragen kären
Wir freuen usn auf das Gespräch mit dir, bei dem wir alle deine offenen Fragen klären und uns persönlich kennenlernen können.

nitro-energy GmbH